„So baue ich mir mein eigenes Wikingerboot“
oder wie aus einer Idee und viel Holz ein Bootchen wird
Auf dieser Seite berichten wir über den privaten Nachbau eines Wikingerbootes. Vorweg zum besseren Verständnis ein paar Worte über die Rahmenbedingungen und Zielsetzung bei diesem Projekt. Ich wollte keine Kopie irgendeines ausgebuddelten Schiffes nachbauen, sondern ein Boot, wie es es damals gegeben hat. Wobei auch vor 1000 Jahren jedes ein Unikat darstellte. Zur Handhabung war es für mich wichtig, dass das Boot mit dem PKW und Trailer einfach zu transportieren ist. Es sollte auch von mir alleine zu trailern und einhand zu segeln sein. Außerdem sollte das Boot in meiner Werkstatt stehen und nur zur Nutzung ins Wasser gebracht werden.
Der Bau sollte innerhalb eines Winters abgeschlossen sein. Einen Tag pro Woche konnte ich am Boot arbeiten und werktags Kleinteile vorfertigen. Mit diesem Zeitfenster kamen auch moderne Werkzeuge und Arbeitverfahren zum Einsatz. Die traditionelle Bearbeitung der einzelnen Bauteile hätte weitaus länger gedauert. Wobei trotz allem natürlich noch viel klassische Handarbeit bleibt. Dies hatte aber einen geringen Einfluss auf die Form und Gestaltung des Bootes. Ich habe alle Bauteile versucht nach historischem Vorbild auszuformen.
Klicken Sie sich durch die Menüs. Wenn ein Wort so dargestellt wird, können Sie sich den Begriff erklären lassen. Einfach mal mit der Maus drüber lang streichen.